Aktuelle Informationen zur Situation der KHG Köln
Liebe Studierende,
liebe Besucherinnen und Besucher der KHG Köln,
die Corona-Pandemie verlangt von uns allen seit langer Zeit große Zugeständnisse und bringt den Verzicht und die Einschränkung vieler uns wichtiger und liebgewonnener Dinge mit sich. Aufgrund der vereinbarten Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich und auch im dienstlichen Kontext, Kontakte auf ein Minimum zu beschränken, müssen auch wir in der KHG Köln diese Einschränkungen akzeptieren und umsetzten. Da wir dringend angewiesen worden sind, gemeindliche Räume nicht zu öffnen und nicht für die Nutzung von Gruppen oder einzelne Personen zur Verfügung zu stellen, sehen wir uns vorerst nicht in der Lage das Haus der KHG Köln zu öffnen, um hier für anstehende Bachelor- oder Hausarbeiten zu lernen oder andere Dinge des Studiums, wie Üben am Klavier etc., zu unternehmen.
Die Räumlichkeiten der KHG Köln bleiben daher mindestens bis zum 14.02.2021 geschlossen.
Wir bedauern dies sehr und bitten aber Sie und Euch um Verständnis für diese Einschränkungen.
Die Kolleginnen und Kollegen der KHG Köln sind über die bekannten Kontaktmöglichkeiten nach wie vor für Euch und Sie da und stehen für digitale oder telefonische Beratung und Kontaktaufnahme zur Verfügung.
Die Johannes XXIII. Kirche wird weiterhin für das persönliche Gebet geöffnet bleiben , aber nur innerhalb von klar umrissenen Öffnungszeiten:
Die Kirche ist täglich bis Semesterende verbindlich von 17- 21 Uhr geöffnet.
Wenn jemand zum persönlichen Gebet hineinmöchte, kann die Kirche nach Wunsch und Rücksprache mit dem Hochschulpfarrer bereits um 16:00 Uhr geöffnet werden.
Auch hier müssen nun Masken der Standards KN95/N95 oder FFP2 bzw. medizinische Masken getragen werden.
Verbunden mit der Hoffnung, dass wir in absehbarer Zeit wieder anders Agieren können, wünsche ich alles Gute für das Überstehen dieser herausfordernden und belastenden Zeit und für das kommende Ende des Wintersemesters
Peter Krawczack
kommissarischer Leiter der KHG Köln