Menü Schließen

Aktionen

Well-being Open Mic Night

Experience well-being through art at the first Well-Being Open Mic, a student-led EUniWell project. The first session will be hosted by EUniWell students from the University of Cologne on 14 October. If you are a local artist, apply now to perform in this pilot event!

The Well-Being Open Mic is organised by EUniWell students and aims to provide a recurring platform where students from EUniWell member universities and locals can showcase their creative engagement with themes related to individual, social and environmental well-being. 

This unique project creates spaces where participants can express their creativity and explore themes of well-being. It’s an opportunity to connect with like-minded individuals, share your artistic talents, and be inspired by each other. 

Pilot event in Cologne

Date: 14 October 2023
Time: 19:00 CEST – 21:00 CEST
Location: KHG Kirche, Berrenrather Str. 127, 50937 Cologne. 

The Well-Being Open Mic will be hosted in English and is open to all age groups and languages. Whether you are a student of the University of Cologne or a local artist, come and join this inaugural event!

We invite you to actively participate in the first Well-Being Open Mic organised by EUniWell students from the University of Cologne. Applications are now open to all students and artists living in Cologne. If you are a poet, musician, storyteller or dancer living in Cologne, apply now to perform during this first session. 

Come and be a part of this unique platform, whether you join us as an artist or as a member of the audience. Let’s make this evening in Cologne memorable with a diverse range of performances and meaningful artistic expressions of well-being.

Further information

To apply, please send an email to our Student Coordinator Tanya Gautam with the following information :

  • Name 
  • Genre (Music, Poetry, Dance, Drama, etc.) 
  • Performance Time (max. 15 minutes)
  • Equipment and Assistance Needs
  • Links to previous works and social media 

The event takes place in English. 

Kontakt:

Radeln fürs Klima

Es ist wieder Zeit, eine Fahrradtour im Sommer zu starten! In Zusammenarbeit mit Hochschulsport bieten wir euch am Feiertag Fronleichnam eine entspannte Fahrradtour auf einer landschaftlich wunderschönen Strecke an. Dabei werden wir von unserer kölschen Heimat in Richtung Bonn am schönen Rhein entlang radeln. Wir fahren gemeinsam hin und zurück.

Wir starten im KHG Gebäude mit einer knackigen Keynote von Tobi Rosswog, Initiator und Aktivist u.a. „cycling the change“, der uns live dazugeschaltet ist und interessante Einblicke mit uns teilt, wie jeder von uns selbst aktiv werden kann, um die Verkehrswende voran zu bringen. Aktuell ist er in der VW-Autostadt Wolfsburg, woraus er gemeinsam mit Arbeiter*innen die Verkehrswendestadt macht.

Danach geht es direkt los Richtung Rheinufer gen Süden. Nach einer kleinen Fährüberfahrt genießen wir mittags ein Picknick am Strand, bei dem wir die Umgebung nochmal bewusst in uns aufnehmen und einen kleinen Impuls zum Thema Wahrnehmung der Umwelt bekommen.

Wer kein eigenes Fahrrad hat, kann von uns eins gestellt bekommen.  Die Tour wird von zwei ortskundigen Referent*innen begleitet. Für den Fall, dass euer Fahrrad eine Panne haben sollte, ist auch ein Mitarbeitender der Fahrradwerkstatt mit dabei. 

Die Tour findet nur bei schönem Wetter statt. Für die Planung benötigen wir die Kaution. Diese wird im Anschluß an die Tour bzw. bei Stornierung aufgrund des Wetters selbstverständlich sofort wieder an euch ausbezahlt. Wir freuen uns über rege Teilnahme eurerseits.

Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 25. Mai 2023 !

___________________

Treffpunkt: KHG 10.00 Uhr

Kaution: 30 Euro für alle, die kein eigenes Fahrrad haben (wird nach der Tour zurückgezahlt)

Anmeldung: Jetzt nur noch mit eigenem Fahrrad möglich. Bitte einfach kurz bis zum 7. Juni hier registrieren.

Kontakt

Nachtcafé Gubbio

Übernachtungsprojekt für Obdachlose

In Zusammenarbeit mit der Obdachlosenseelsorge Gubbio

Vielleicht fallen euch auch die vielen obdachlosen Menschen in unseren Straßen auf. In Köln gibt es nur begrenzte Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnungslose. Wir unterstützen daher Gemeinsam Gubbio beim Nachcafé im laufenden Wintersemester. Herzliche Einladung an alle: Jede und jeder kann mitmachen! 

Interessierte können sich ab sofort bei Annekatrin Schumacher melden, um sich anhand von Erlebnissen und Eindrücken aus den letzten Jahren selbst ein Bild von der Aufgabe zu machen. 

Die Mitarbeit beim Nachtcafé kann für das Kirchliche Praxisfeld im Rahmen des Studienbegleitbriefes anerkannt werden.

Der Einstieg ist jederzeit möglich innerhalb der Wintersaison von November bis März. Wir freuen uns über deine Unterstützung !

Kontakt

Fair-Teiler

Lebensmittel retten und teilen

Wir möchten bei der KHG gemeinsam mit euch etwas gegen das Wegwerfen von Lebensmitteln tun und haben hierzu ein System zur Sammlung und Ausgabe von Nahrungsmitteln eingerichtet, den sogenannten FairTeiler, welcher später von Foodsharing übernommen wurde.

Dabei handelt es sich um einen fest installierten Schrank und Kühlschrank, in denen man zu unseren Öffnungszeiten Essen ablegen und abholen kann.

Beide befinden sich gut sichtbar direkt im Eingangsbereich unseres Gebäudes (Berrenrather Str. 127) und stehen allen Menschen offen, die diese als Angebot zum Food Sharing nutzen möchten. Wir freuen uns über engagierte Helfer:innen, die mit uns gemeinsam auf die Sauberkeit des Schranks achten.

Meldet euch gerne unter: sekretariat@khgkoeln.de

Wer mehr über die Idee des Fairteilers erfahren will, kann sich hier schlau machen.

Kontakt