Menü Schließen

Aktionen

FILMPREMIERE & TALK: The Assessment

Exklusive Premiere im Original Set der KHG Kirche mit anschl. Talk
Wann? Freitag, den 11. April 2025 um 18.30 Uhr
Wo? Berrenrather Str. 127, Köln-Sülz

Der Film wird im englischen Original mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Wir möchten dich ganz herzlich zur Filmvorführung in der KHG Kirche einladen, in der Teile des Films gedreht wurden. Im Anschluss folgt ein Talk mit der Kölner Filmproduktionsfirma augenschein und dem Theologen Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister, bei dem wir mehr über die Dreharbeiten und Entwicklung des Projektes erfahren werden sowie tiefer ins Thema einsteigen wollen. Das Gespräch findet in deutscher Sprache statt.

Der Eintritt ist frei. Die Plätze sind begrenzt. First come, first serve.
Dieses Angebot richtet sich exklusiv an Studierende, Azubis und Schüler*innen (ab 16 Jahre).

In einer nahen Zukunft, in der das Leben optimiert und kontrolliert wird, unterliegt die Elternschaft einem strengen Genehmigungsverfahren. Mia (Elizabeth Olsen) und ihr Ehemann Aaryan (Himesh Patel) haben ihren Kinderwunschantrag eingereicht und müssen sich zunächst einer Eignungsprüfung unterziehen. Ihnen wird eine Gutachterin namens Virginia (Alicia Vikander) zugewiesen, die sie sieben Tage lang auf Schritt und Tritt begleitet. Die kühle, unnahbare Virginia stellt Mia und Aaryan vor eine Reihe zermürbender Herausforderungen, die sie an ihre emotionalen Grenzen bringen und nicht nur an den Grundfesten ihrer Beziehung rütteln, sondern auch immer mehr Zweifel hinsichtlich der Motive der Gutachterin und der Integrität des Bewertungssystems schüren.

Der tiefsinnige Thriller mit Oscar®-Preisträgerin Alicia Vikander („The Danish Girl“), Elizabeth Olsen („Avengers: Endgame“) und Himesh Patel („Don’t Look Up“) lotet die Komplexität menschlicher Beziehungen und die ethischen Grenzen einer Gesellschaft aus, die Kontrolle über individuelle Freiheit stellt. THE ASSESSMENT feierte seine Weltpremiere beim Toronto International Film Festival im September 2024.

Regie: Fleure Fortuné
Mit: Alicia Vikander, Elizabeth Olsen, Himesh Patel
Produktionsjahr: 2024
FSK: 16
Kinostart Deutschland: 3. April 2025

Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

Kontakt

Notschlafstelle WS 24/25

Zum Start des Wintersemesters richten wir wieder in Kooperation mit dem AStA der Uni Köln unsere Notschlafstelle ein. Dabei handelt es sich, wie der Name schon andeutet, um eine Notlösung, die nicht von Dauer ist.

Start ist Montag, 30. September 2024 bis Freitag, den 25. Oktober 2024 (ggfls. Verlängerung).

Für weitere Informationen und Anmeldung könnt ihr eine Anfrage mit eurer Immatrikulationsbescheinigung sowie euren Kontaktdaten an notschlafstelle@asta.uni-koeln.de senden.

KHG Lange Lernnacht

(c) KI generiert

Keine Lust allein zu lernen oder auf eine überfüllte Uni-Bib? In den Räumlichkeiten der KHG findest du alles was du für ein entspanntes und konzentriertes Lernen in guter Gesellschaft brauchst, organisiert von Studierenden für Studierende.

Wir bieten gemeinsame Lernphasen und gemeinsame Pausen, um das Lernen in einer entspannten Atmosphäre zu fördern. Für ausreichend Steckdosen, kostenfreies WLAN, Essen und Getränke sowie eine Waffelstation in den Pausen ist gesorgt.

Start: 19.07. – 19:00 Uhr
Ende: 20.07. – 08:00 Uhr

Es gibt unterschiedliche Räume je nach Bedarf und Laune:

Leselampe (Lernbereich mit leiser Unterhaltung)
Tische zum gemeinsamen Lernen

Säulensaal (Lernbereich ohne Gespräche)
Tische zum konzentrierten Lernen

Freizeitbereich (Untergeschoss)
Hier stehen Tischkicker, Tischtennisplatte, Billardtisch zum Austoben und Energie Tanken zur Verfügung

Aula (Essens- und Pausenbereich)
Essen und Getränke, Tisch mit Waffeleisen und Zutaten (Teig, Sirup, Schokosoße, Früchte), Kaffee- und Teestation, Bequeme Sitzgelegenheiten zum Entspannen und Unterhalten

Meditationsraum
Platz zum Ausruhen oder kurzer Power Nap mit Decken und Kissen.

Bei Rückfragen melde dich gerne bei Conrad Menke siehe Kontakt.

Kontakt

Nachtcafé Gubbio

Übernachtungsprojekt für Obdachlose

In Zusammenarbeit mit der Obdachlosenseelsorge Gubbio

Vielleicht fallen euch auch die vielen obdachlosen Menschen in unseren Straßen auf. In Köln gibt es nur begrenzte Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnungslose. Wir unterstützen daher Gemeinsam Gubbio beim Nachcafé im laufenden Wintersemester. Herzliche Einladung an alle: Jede und jeder kann mitmachen! 

Interessierte können sich ab sofort bei Annekatrin Schumacher melden, um sich anhand von Erlebnissen und Eindrücken aus den letzten Jahren selbst ein Bild von der Aufgabe zu machen. 

Die Mitarbeit beim Nachtcafé kann für das Kirchliche Praxisfeld im Rahmen des Studienbegleitbriefes anerkannt werden.

Der Einstieg ist jederzeit möglich innerhalb der Wintersaison von November bis März. Wir freuen uns über deine Unterstützung !

Kontakt

Fair-Teiler

Lebensmittel retten und teilen

Wir möchten bei der KHG gemeinsam mit euch etwas gegen das Wegwerfen von Lebensmitteln tun und haben hierzu ein System zur Sammlung und Ausgabe von Nahrungsmitteln eingerichtet, den sogenannten FairTeiler, welcher später von Foodsharing übernommen wurde.

Dabei handelt es sich um einen fest installierten Schrank und Kühlschrank, in denen man zu unseren Öffnungszeiten Essen ablegen und abholen kann.

Beide befinden sich gut sichtbar direkt im Eingangsbereich unseres Gebäudes (Berrenrather Str. 127) und stehen allen Menschen offen, die diese als Angebot zum Food Sharing nutzen möchten. Wir freuen uns über engagierte Helfer:innen, die mit uns gemeinsam auf die Sauberkeit des Schranks achten.

Meldet euch gerne unter: sekretariat@khgkoeln.de

Wer mehr über die Idee des Fairteilers erfahren will, kann sich hier schlau machen.

Der Fairteiler ist zu unseren Öffnungszeiten (siehe Fußleiste der Webseite) zugänglich.

Kontakt