Menü Schließen

Raum für Begegnung

Heiliges Jahr Rom 2025

Jubiläum der Jugend
Vom 30. Juli bis 6. August 2025 in Rom.

„Ich lade alle jungen Menschen der Welt im Jahr 2025 nach Rom ein, um gemeinsam das Jubiläum der Jugend zu feiern“, mit diesen Worten überraschte der Heilige Vater die 1,5 Millionen Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Aussendungsmesse des Weltjugendtags in Lissabon.

Pilgerfahrt zum heiligen Jahr nach Rom mit dem Bus, Zug, Fahrrad oder zu Fuß. 

Teilnehmerbeitrag: 649 Euro

Es sind noch einige wenige Plätze bei der Fahrrad, Wander- und Zuggruppe verfügbar. Bei Interesse meldet euch gerne direkt bei Simone unter wosniok@khgkoeln.de

Kontakt

Taizé Sommer 2025

Erlebe eine Woche in der Communauté von Taizé. Mit Gebet, Stille, Natur und Gemeinschaft.

Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene aller Glaubensrichtungen zwischen 15 und 27 Jahren.

Personen ab 28 Jahren können mitfahren, wenn absehbar ist, dass im Bus noch freie Plätze verfügbar sind, und werden zunächst auf die Warteliste gesetzt.

Preis: 190€ (für Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Erzbistum Köln)
240€ (für Personen außerhalb des Erzbistums Köln und Personen über 28 Jahre (s.o.))

Die genauen Informationen zur Abfahrt, Zahlung etc. werden noch mitgeteilt.

Bei Rückfragen melde Dich gerne bei Johannes Kutter

Die Anmeldung endet am 31. März 2025.

Kontakt

Kalabrien Tropea 2025

Vom 14. März bis 21. März 2025 in Tropea Kalabrien.

Über eine Woche in einer der schönsten Gegenden Italiens verbringen – entspannen, lernen, arbeiten, Sonne tanken, beten, kochen u.v.m.  Nimm dir Zeit für dich und die Gemeinschaft. In einem Selbstversorgerhaus in der Nähe zum Strand wollen wir die Zeit nutzen und zusammen das Leben teilen.

Unterbringung in Mehrbettzimmern und Vollpension. Flugreise nach Lamezia Terme.

Teilnehmerbeitrag: 550€ (statt 680€)

Anmeldung geschlossen!

Kontakt

Musik Sessions

Musik Session

Du spielst ein Instrument oder singst und möchtest an eigenen Songs arbeiten und mit anderen in Kontakt kommen, die auch gerne Musik machen? Dann sind unsere Musik Sessions vielleicht genau das Richtige für dich.
Wir stellen eine Stage mit Band-Equipment und Licht zum gemeinsamen Jammen und Möglichkeit auch eigene Musik vorzustellen.

Freitag 14. Februar ab 20 Uhr Treffen im Vatikänchen der KHG

Song Writing

Arbeite an eigenen Songs mit professioneller Unterstützung. Wir starten Samstag um 10 Uhr. Für Verpflegung ist gesorgt. 

Samstag 15. Februar von 10-16 Uhr im Vatikänchen der KHG

Kontakt

Aus:Zeit im Kloster 2025

Genieße den uralten klösterlichen Rhythmus von Beten–Arbeiten–Entspannen, um dich auf das Wesentliche zu fokussieren und dem Lernen für die Prüfungen den letzten Schliff zu geben.

Das Selbstversorgerhaus „in:spirit“ im Kloster Steyl bietet dabei den Rahmen, die Tage so zu gestalten, wie jede:r es braucht.

Kostenbeitrag: 80 Euro (inkl. Unterkunft und Verpflegung)
Anreise erfolgt mit der Bahn bis Venlo (im Semesterticket enthalten)

Wann? Von Donnerstag, 23. Januar bis Sonntag, 26. Januar 2025

Die Anmeldung ist noch bis zum 6. Januar 2025 möglich. Bei Rückfragen einfach bei Ada oder Nicole melden. Wir beantworten gerne eure Fragen.

Kontakt

Sport & Spirit – AcroYoga

Freies Training Akroyoga

Wir treffen uns jeden Dienstag zwischen 18.30-21.00 Uhr zum freien Training in der KHG Sporthalle. Das heißt es gibt keine Kursleiter*innen und keine Anleitung.

Akroyoga lebt vom gegenseitigen Austausch. Der Erfahrungsstand der Teilnehmer*innen ist sehr unterschiedlich und auch als Anfänger*in bist du herzlich willkommen.
Da es kein angeleitetes Training ist, kannst du gerne auch nur für ein Stündchen vorbei kommen, um dich etwas zu bewegen oder an deinem Handstand zu arbeiten. 

Ein Angebot von Studierenden für Studierende.

Probier es aus !

Kontakt: Lin Schirmer
WhatsApp unter 0177-288 5952

Kontakt

Sport & Spirit – Badminton

Sport als Spiegel unserer Gesellschaft?! Nun da kommt es doch ganz darauf an, wer hineinblickt! Hast du Lust auf ein Sportangebot, dass sich nach dir und deiner Community richtet? Willst du ganz ungezwungen neue Leute in Köln kennenlernen?

Dann laden wir dich ganz herzlich ein zu unserem Sportangebot, immer Dienstag zwischen 18.30 Uhr und 22 Uhr in der KHG Sporthalle, direkt gegenüber des KHG Zentrums.

Hier organisieren Studierende selbst, welche Sportarten in den Fokus rücken. Zur Verfügung steht euch eine hochmoderne und gut ausgestattete Sporthalle. Aktuell findet Badminton in mehreren Gruppen statt.

Also los!

Gib dir einen Ruck, klapp dein Laptop für 2 Stunden zu und komm mit uns zum Sport!

Kontakt: Fiona Krämer
WhatsApp unter 01577-2727 914

Kontakt

CRUX Kirche

Der Schiefe Turm von Köln

Seitdem der Kirchturm der Kirche CRUX-Kirche St. Johann Baptist im September 2004 durch den U-Bahnbau kippte, war er bekannt als der „Schiefe Turm von Köln“. Das Kippen des Kirchturms war die Initialzündung für das Jugendpastorale Zentrum, weil es den Weg frei machte zur Renovierung der Kirche und der Realisierung eines Zentrums der Jugend und jungen Erwachsenen in Köln.

Das CRUX Café lädt (als ‚Place to be‘) zum Verweilen und Quatschen ein; egal ob über Gott, die Welt oder dein Leben. Hier triffst du auf junge Menschen – Schüler und Studenten. Gönn dir deine Zeit, die du brauchst und wie du sie brauchst. Wir sind für dich da.

ÖFFNUNGSZEITEN KIRCHE

Di – So: 9.00 – 18.00 Uhr 

KHG Kirche

Kirche Hl. Johannes XXIII.
Eine begehbare Beton–Freiplastik.

Die Kirche der Katholischen Hochschulgemeinde in der Berrenrather Straße, Köln-Sülz, ist nicht auf den ersten Blick als solche zu identifizieren – kein Glockenturm weist sie als sakrales Gebäude aus. Sie wurde in der gleichen Zeit und im gleichen Stil erbaut wie die sie umgebenden Gebäude, Betonstil der späten Sechziger, in der auch die neuen Gebäude der Kölner Universität in der Nähe errichtet wurden. Der Beton wird aber in einer anderen Art verwendet, gleichsam als Gestaltungsmaterial.

Wenn auch die Kirche in gleichem Stil gebaut ist, so wird sie doch zum Zeichen der “Andersheit”: “Bau als Zeichen der Andersheit gegenüber den alltäglichen Lebensvorgängen ist zugleich Zeichen der Zwecklosigkeit des reinen Spiels. Dieser Gedanke alarmiert die Künste und läßt sie bis zum Äußersten an Strenge und Eindeutigkeit, eben an Umsetzung ins Zeichen gewinnen. Aber “Ort der Andersheit” bezeichnet keinen willkürlichen Akt des Menschen, etwa einen vom Alltag reservierten Bau, der nur für Gebete und geistliche Konzerte bestimmt ist. Ort der Andersheit heißt Ort, an dem die Feier der Mysterien, der Auftrag Jesu vollzogen wird, durch dessen Erfüllung sich erst Kirche in allem Wandel der Verhältnisse konstituiert.” (Wilhelm Nyssen, Die Kirche der Hochschulgemeinde in Köln, Schriftenreihe des Zentrums patristitischer Spiritualität Koinonia hrsg. Von W. Nyssen, Köln 1983)

Im Jahr 1964 wurde der Bildhauer Josef Rikus mit dem Bau einer Kirche für die KHG beauftragt, er hat den Entwurf von Aussen- und Innenarchitektur gemacht, Sedilien, Tabernakelstele, Ambo und Altar aus schweren Holzblöcken gestaltet. Die Konzeption der Kirche ist ein Baum, der in der Höhle der Krypta, der Unter-Kirche seine Wurzeln hat, der Stamm – ein Holzgebilde – ist Herberge für das Allerheiligste, die Äste entfalten sich in einer gewagten Betonkonstruktion im Innenraum und setzen sich fort als Dach. Dort, wo die Betonpfeiler sich aus der Krypta in den Oberraum emporstrecken, am Durchbruch aus dem Boden, wird mit durchsichtigen groben Glasbausteinen Wasser angedeutet und Durchblick in die Höhle des Ursprungs geboten. Die Verbindung vom unteren zum oberen Raum sind die vier Pfeiler, die als Stamm das schwere und dennoch filigrane Betongebilde der Kirche tragen.

Die Wände sind der reine Beton – durchbrochen von roten, blauen und weißen und durchsichtigen Glasfenstern, die den Blick nach draußen zum Wohnheim freigeben. Gerade in der Krypta, dem Ort der Kunst, sind diese Wände von fast bedrückender Kahlheit – Kälte und Leere machen sich breit, wenn der Ort nicht gerade liturgisch “benutzt” wird. Der Altar aus rotem Sandstein und ein Quadrat aus vier gestalteten Betonsäulen der Baumwurzel betonen die Einfachheit des Raumes. Er will einerseits gefüllt werden und andererseits streckt er sich immer wieder nach der ursprünglichen Leere aus. Dieser Raum ist mehr ist als ein von Wänden umgrenzter Innenraum. Er ist Abbild des ursprünglichen Geheimnisses menschlicher Existenz, der Wurzel des Menschseins, der zunächst haltlosen Tiefe.

Der Boden in der Krypta ist aus dem demselben Material wie der Boden draußen, rote Backsteine. Das bedeutet: Die Welt draußen ist keine andere als die Welt innen, aber dennoch wird sie konfrontiert mit einer anderen Dimension von Welt, die die reale nicht leugnet, aber sie transzendiert.

Aber es ist nicht der Raum allein, der dies schafft, sondern er kann nicht ohne seinen Inhalt definiert werden und dieser ist die Liturgie. Unsere Gottesdienste finden in unterschiedlichen Formaten in der Woche statt (genaue Zeiten siehe Termine).

ÖFFNUNGSZEITEN KIRCHE

siehe Fußnote Webseite

Anfragen für Fotorecherchen, Filmaufnahmen und ähnliches richten Sie bitte an Pfr. Matthäus Hilus bzw. Nicole Ringhut. Für kommerzielle Foto- und Filmaufnahmen zur Produktbewerbung, Filmdrehs u.ä. steht die Kirche leider nicht zur Verfügung.