Menü Schließen

Nicole Ringhut

Open MIC Night

Mit dem Open Mic Abend wollen wir eine wiederkehrende Plattform bieten, auf der Studierende der Kölner Hochschulen sowie junge lokale Künstler ihre kreative Auseinandersetzung mit Themen des individuellen, sozialen und ökologischen Wohlbefindens präsentieren können.

Die Bühne hierfür bietet unsere moderne, skulpturale Kirche Hl. Johannes XXIII., in deren Räumlichkeiten die Teilnehmer ihre Kreativität zum Ausdruck bringen und Themen des Wohlbefindens erforschen können. Eine gute Gelegenheit, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten, seine künstlerischen Talente zu teilen und sich gegenseitig zu inspirieren.

Wann? Donnerstag, 15. Januar 2026. Start 18.30 Uhr
Wo? KHG Kirche, Berrenrather Str. 127, Köln-Sülz

Wir laden dich ganz herzlich ein, aktiv am Open Mic teilzunehmen: als Musiker, Dichter, Geschichtenerzähler, Tänzer… bewirb dich jetzt für einen Auftritt bei dieser ersten Veranstaltung.

Freu dich auf einen abwechslungsreichen Abend voller Kreativität und guter Vibes!
Ob du selbst performst oder einfach nur dabei sein willst – vernetze dich, komm ins Gespräch und lern neue Leute kennen bei unserem anschließenden Grillfest und Kölsch in unserem Innenhof.

Weitere Infos:

Um sich zu bewerben, sende einfach eine E-Mail an Johannes oder Nicole mit den folgenden Informationen:

Name
Genre (Musik, Poesie, Tanz, Schauspiel, etc.)
Performance Zeit
Equipment und evtl. notwendiger Bedarf
Wenn vorhanden Links zu früheren Arbeiten und sozialen Medien


Dieser Abend findet statt in Kooperation mit:

Kontakt

Taizé in Paris Silvester 2025/26

Erlebe eine Woche in der Communauté von Taizé. Mit Gebet, Stille, Natur und Gemeinschaft.

Das 48. Europäische Jugendtreffen von Taizé findet vom 28. Dezember 2025 bis 1. Januar 2026 in Paris und Umgebung statt. Jedes Jahr kommen junge Menschen aus ganz Europa zusammen, um gemeinsam zu beten, sich auszutauschen und den Glauben zu leben.

Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene aller Glaubensrichtungen zwischen 15 und 27 Jahren.

Personen ab 28 Jahren können mitfahren, wenn absehbar ist, dass im Bus noch freie Plätze verfügbar sind, und werden zunächst auf die Warteliste gesetzt.

Preis: 190€ (für Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Erzbistum Köln)
290€ (für Personen außerhalb des Erzbistums Köln und Personen über 28 Jahre (s.o.))

Die genauen Informationen zur Abfahrt, Zahlung etc. werden noch mitgeteilt.

Bei Rückfragen melde Dich gerne bei Johannes Kutter

Die Anmeldung beginnt am 1. Oktober 2025.

Kontakt

Kreativ & Kleidsam

Bring mit, was du nicht mehr trägst, und nimm mit, was du liebst.
Kleidertauschbörse mit Kunst, Musik, Food & Drinks.
Offen für alle. Nachhaltig. Inspirierend.

Wann? Donnerstag 4. Dezember 2025 ab 18 Uhr
Wo? In KHG Vatikänchen, Foyer UG, Berrenrather Str. 127, Köln Sülz

Mehr Informationen folgen. In Kooperation mit dem Mentorat.  


Interesse? Dann melde dich unter nachfolgendem Link.

Kontakt

Adventskranz basteln

Advent, Advent…

Bei dem ganzen voradventlichen Stress bleibt manchmal wenig Zeit um sich selbst auf Weihnachten und Heiligabend einzustellen.

In gemütlicher Runde bei Glühwein und Gebäck wollen wir deshalb die schönsten Kränze für die Adventszeit selbst gestalten.

In Kooperation mit dem Mentorat.

Wann: Donnerstag 27. November 2025
Beginn: 16.00 Uhr
Wo? Im KHG Zentrum

Kontakt

Nacht der Lichter

Am Sonntag, 2. November 2025 um 18 Uhr findet die Große Nacht der Lichter in der Kölner Kirche St. Agnes statt. Es ist das größte Taizégebet im Erzbistum Köln, an dem jährlich hunderte junge Menschen teilnehmen.  Wir freuen uns auf einen Abend mit Gesang, meditativen Texten, Gebet und Gemeinschaft.  

Wo? Kirche Sankt Agnes, Neusser Platz 18, 50670 Köln

Wann? Sonntag 2. November 2025 um 18.00 Uhr

Helfer*innen gesucht. Wenn du dich engagieren möchtest, dann melde dich gerne bei Johannes Kutter oder hier unter Volunteer Taizé Köln.

Kontakt

Abendessen „Bibeledition“

Kontakt

Sport & Spirit – Primal Moves

Finde deine Balance durch Bewegung!

Der Bewegungskurs richtet sich an Studierende, die durch Bewegung ihre mentale Gesundheit stärken möchten. Durch gezielte Übungen werden Körperwahrnehmung und Beweglichkeit verbessert, Stress reduziert und psychosomatische Beschwerden wie Verspannungen oder Kopfschmerzen vorgebeugt.

Der Kurs kombiniert kraftvolle Bewegungen, Dehnungen, Atemtechniken, Entspannungsübungen und sogenannte „Primal Moves“ – spielerische Übungen, die sich an Bewegungsformen aus dem Tierreich orientieren. Dabei bewegen wir uns auch mal auf den Händen und arbeiten vielleicht irgendwann darauf hin, im Handstand stabil zu stehen. Die Bewegungsabfolgen fördern Freude an Bewegung, Flexibilität und Leichtigkeit im Alltag. Begleitende Impulse unterstützen zudem ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Körper und Geist.

Ziele:

  • Spaß an Bewegung anstelle von Leistungsdruck
  • Verbesserung des Körperbewusstseins
  • Stressabbau und Entspannung
  • Förderung der mentalen Balance
  • Linderung von psychosomatischen Beschwerden
  • Verbesserung der Beweglichkeit

Kursstruktur:

Wann? Dienstags 17.30 – 18.30 Uhr
Dauer: 50 Minuten 
Gruppengröße: max. 20 Teilnehmende – für alle Fitnesslevel
Sprachen: englisch, deutsch
Wo? KHG Sporthalle im Erzbischöfliches Berufskolleg Köln (EBK) (direkt gegenüber der KHG), Berrenrather Str. 121, 50937 Köln
Start: 28. Oktober 2025

Das Angebot ist für Studierende kostenfrei!

Wichtig! Treffpunkt ist 17.30 Uhr vor der Turnhalle am EBK. Bei Verspätung ist eine Teilnahme leider nicht mehr möglich. 

Die Anmeldung erfolgt über den Hochschulsport – immer 3 Std. vor Kursbeginn buchbar!

Das Angebot findet in Zusammenarbeit mit dem Servicezentrum Inklusion der Universität Köln statt unter der Leitung von Jaqueline Schirmer (M.Sc. Psych., Psych. Psychotherapeutin).

Kontakt

Benefizkonzert – Klangspende

Unter dem Titel Klangespende lädt Amelie Schoo gemeinsam mit weiteren Musiker*innen zu einem Kammermusikkonzert ein, das nicht nur Ohren und Herzen erfreut, sondern auch Gutes bewirken soll.

Der gesamte Erlös kommt der NGO #LeaveNoOneBehind zugute. Sie helfen Menschen auf der Flucht, unterstützen in Krisengebieten und setzen sich gegen den Rechtsruck ein. Ein Abend für alle, die Musik lieben und Solidarität hörbar machen möchten. 


Mitwirkende:

Amelie Schoo – Leonie Robin – Patricia Langenmantel – Marieke Bröckers – Svende Niepmann – Julius Gießler – Lucas Förster – Leo Bögeholz Gründer – Mathieu Bech – Linda Kruse – Clara Siegmund – Martin Lau – Lucia Gatzweiler – Laura Krämer – Hannah Otto – Ahmetcan Gökçeer – Christina Maria Hauck – Annkathrin Maroth

Eintritt frei!
Spenden erbeten. Diese gehen vollständig zugunsten der NGO #LeaveNoOneBehind.

Wann? Sonntag, 26. Oktober 2025 um 18 Uhr
Wo? KHG Aula, Berrenrather Str. 127, 50937 Köln

Kontakt

Theater Workshop & Kurse

Das kostenlose Kursprogramm der studiobühneköln in den Bereichen Theater, Film und Fotografie bietet Studierenden aller Fakultäten die Möglichkeit, erste Schritte in der Darstellenden Kunst und mit darstellenden Medien zu gehen. Von Grundlagen-Schauspielkursen über Monolog-Übungen, von 16mm-Film-Drehs bis hin zu Fotokursen steht das Kursprogramm allen Interessierten offen.

Die Kursleiter*innen sind professionelle Künstler*innen, die ihr Wissen mit Engagement und Freude weitergeben. So bietet das Kursprogramm eine kreative Ergänzung zum Studienalltag und die Möglichkeit zum experimentellen Umgang mit der Kunst.

********************************************************
INFOABEND und ANMELDUNG in der KHG KÖLN:
Wann? Montag, 20. Oktober um 18 Uhr in der KHG Aula
Beim Infoabend wird das gesamte Programm des Wintersemesters 25/26 vorgestellt.

Ihr könnt euch beim Infoabend direkt oder online ab dem 20. Oktober unter folgendem Link anmelden. Begrenzte Platzkapazität!

*******************************************************

Anbei findest du das Programm der studiobühnekoeln, welches in den Räumen der KHG angeboten wird.

WORKSHOP 1:
Arbeitstechniken der performativen Stückentwicklung mit Dorothea Förtsch.
In diesem Workshop werden Wege der Materialfindung aufgezeigt, mit deren Anwendung darstellerische und performative Vorgänge entwickelt werden, die zum Ende des Workshops präsentiert werden. Hierfür werden Techniken des Erzählens angewendet und die Weiterentwicklung der eigenen Geschichte in eine fiktive Bühnenidentität. Performative Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Termine: 8.+9. und 15.+16. November 2025 jeweils 12-18 Uhr im KHG Clubraum

WORKSHOP 2:
Szenische Arbeit / Monologe mit Dorothea Förtsch.
Auf spielerische Art und Weise lernen wir, uns auf neue, ungewohnte Situationen einzulassen, erproben Monologe und szenische Situationen und lernen das Zusammenspiel mit der/m Partner*in.
Termine: 6.+7. Dezember und 13.+14. Dezember 2025 jeweils 12-18 Uhr im KHG Clubraum

THEATERKURS „Im Dialog“ – Szenisches Arbeiten mit Frederike Bohr:
In diesem Kurs widmen wir uns der Erarbeitung von Dialogszenen und vertiefen dabei die Grundlagen der Theaterarbeit. 
Termine: Dienstags ab 28. Oktober 2025 bis 20. Januar 2026 jeweils von 18 – 20 Uhr im KHG Clubraum.

In Kooperation mit studiobühnekoeln.

Kontakt

Benefizkonzerte des World Doctors Orchestra

Mit großer Resonanz haben am 5. und 6. Juli 2025 die Benefizkonzerte in der Sankt Elisabeth Kirche Bonn und Philharmonie Köln des World Doctors Orchestra stattgefunden. Mit einem Chor aus mehreren hundert Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln sowie des Collegium musicum der Universität Bonn wurde bei teilweise 38 Grad in unserer Kirche Hl. Johannes XXIII. und Aula in der Woche davor intensiv geprobt.

Die eingenommenen Spendengelder kommen dem Verein Kinderherzen e.V. zugute, der sich weltweit in krisengeschüttelten Regionen mit mobilen Krankenstationen um herzkranke Kinder kümmert.

Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit, wo insbesondere auch Studierende sich für den guten Zweck einsetzen. Wenn du ein Projekt mit caritativem Hintergrund planst und dafür Support (Räumlichkeiten, Know how etc.) benötigst, dann sprich uns gerne an.

Kontakt