Sport als Spiegel unserer Gesellschaft?! Nun da kommt es doch ganz darauf an, wer hineinblickt! Hast du Lust auf ein Sportangebot, dass sich nach dir und deiner Community richtet? Willst du ganz ungezwungen neue Leute in Köln kennenlernen?
Dann laden wir dich ganz herzlich ein zu unserem Sportangebot, immer Dienstag zwischen 18.30 Uhr und 22 Uhr in der KHG Sporthalle, direkt gegenüber des KHG Zentrums.
Hier organisieren Studierende selbst, welche Sportarten in den Fokus rücken. Zur Verfügung steht euch eine hochmoderne und gut ausgestattete Sporthalle. Aktuell findet Badminton in mehreren Gruppen statt.
Also los!
Gib dir einen Ruck, klapp dein Laptop für 2 Stunden zu und komm mit uns zum Sport!
Kontakt: Martin Brath WhatsApp unter 0163-40 33 150
Zinsanstieg belastet Studierende
Forum Hochschule und Kirche kritisiert Zinsanhebung beim KfW-Studienkredit
(Bonn, 23. Mai 2023) Der Vorstand des Forums Hochschule und Kirche (FHoK) kritisiert den historischen Höchststand der Zinsen bei Studienkrediten scharf und schließt sich damit der Kritik des Deutschen Studierendenwerkes an. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hatte zum 1. April 2023 den effektiven Zinssatz ihres Studienkredits von 6,06% auf 7,82% erhöht.
Im Rahmen des Bildungskreditprogramms der Bundesregierung schüttet der KfW-Bildungskredit einkommensunabhängig Darlehen für Studierende aus. Voraussetzung für den Kredit ist ein Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit Sitz in Deutschland.
„Auch in unserer Hochschulgemeinde sind Studierende konkret von dem massiven Zinsanstieg betroffen“, äußert sich Jonas Wihl, Mitglied im neuen Hauptausschuss des Forum Hochschule und Kirche. Betroffene aus seiner Münchener Hochschulgemeinde berichten, dass BAföG für viele Studierende schwer zugänglich sei. Nicht immer sei damit eine sichere Studienfinanzierung möglich. Der KfW Kredit sei daher oft eine Notlösung, gerade wenn kurzfristig die Finanzierung des Studiums sichergestellt werden müsse. „Wenn nun die Zinsen für die Rückzahlung derart stark angehoben werden, schreckt das Viele davon ab, einen Kredit aufzunehmen, und die Not der Studienfinanzierung verschärft sich drastisch“, ergänzt Luise Gruender, Hochschulseelsorgerin im Bistum Speyer und Vorstandsmitglied des FHoK.
„Das eigentliche Problem ist, dass BAföG für einen immer geringeren Anteil an Studierenden zugänglich ist“, hält Jonas Wihl fest. Diese Einschätzung teilt auch der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Studierendenwerkes, Matthias Anbuhl in einer Pressemitteilung vom 10. Mai. Die Bundesregierung müsse BAföG „als zentrales staatliches Studienfinanzierungs-Instrument für mehr Studierende zugänglich machen“, damit „endlich wieder mehr als die derzeit elf Prozent der Studierenden vom Bafög profitieren“.
Die Katholischen Bistümer mit ihren Hochschulgemeinden und den Studienförderwerken setzen sich mit kostenlosen Beratungsangeboten, Wohnheimplätzen und Notfallunterstützungen für internationale Studierende für einen breiten Zugang zu Hochschulbildung in unserem Land ein.
Bürozeiten: Mo + Do nachmittags Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Radeln fürs Klima
Es ist wieder Zeit, eine Fahrradtour im Sommer zu starten! In Zusammenarbeit mit Hochschulsport bieten wir euch am Feiertag Fronleichnam eine entspannte Fahrradtour auf einer landschaftlich wunderschönen Strecke an. Dabei werden wir von unserer kölschen Heimat in Richtung Bonn am schönen Rhein entlang radeln. Wir fahren gemeinsam hin und zurück.
Wir starten im KHG Gebäude mit einer knackigen Keynote von Tobi Rosswog, Initiator und Aktivist u.a. „cycling the change“, der uns live dazugeschaltet ist und interessante Einblicke mit uns teilt, wie jeder von uns selbst aktiv werden kann, um die Verkehrswende voran zu bringen. Aktuell ist er in der VW-Autostadt Wolfsburg, woraus er gemeinsam mit Arbeiter*innen die Verkehrswendestadt macht.
Danach geht es direkt los Richtung Rheinufer gen Süden. Nach einer kleinen Fährüberfahrt genießen wir mittags ein Picknick am Strand, bei dem wir die Umgebung nochmal bewusst in uns aufnehmen und einen kleinen Impuls zum Thema Wahrnehmung der Umwelt bekommen.
Wer kein eigenes Fahrrad hat, kann von uns eins gestellt bekommen. Die Tour wird von zwei ortskundigen Referent*innen begleitet. Für den Fall, dass euer Fahrrad eine Panne haben sollte, ist auch ein Mitarbeitender der Fahrradwerkstatt mit dabei.
Die Tour findet nur bei schönem Wetter statt. Für die Planung benötigen wir die Kaution. Diese wird im Anschluß an die Tour bzw. bei Stornierung aufgrund des Wetters selbstverständlich sofort wieder an euch ausbezahlt. Wir freuen uns über rege Teilnahme eurerseits.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 25. Mai 2023 !
___________________
Treffpunkt: KHG 10.00 Uhr
Kaution: 30 Euro für alle, die kein eigenes Fahrrad haben (wird nach der Tour zurückgezahlt)
Kaution: 5 Euro mit eigenem Fahrrad (wird nach der Tour zurückgezahlt)
Anmeldung: Entweder über den Hochschulsport Sportbüro I,II oder hier bei uns.
Seit dem Überfall Russlands auf seinen Nachbarn steht die Ukraine im Fokus der Öffentlichkeit. Doch was wissen wir eigentlich über dieses Land?
Am Donnerstag, den 15. Juni 2023 um 19 Uhr lädt Julia Khabyuk uns zu einer musikalischen Reise über Kultur und Geschichte der Ukraine ein. Das Konzert findet in unserer Kirche Hl. Johannes XXIII statt.
Im Anschluß treffen wir uns zum Gespräch bei ukrainischem Essen und Getränken.
Die KHG veranstaltet diesen Abend zusammen mit dem Verband ukrainischer Studierende in Köln (USAC). Die Spendeneinnahmen aus dem Konzert kommen dem Projekt: „Ukrainische Krankenhäuser in Not“ zugute und werden u.a. für den Transport von lebenswichtigen Medikamenten in die Ukraine verwendet.
Studierende, die gerne unverbindlich mehr über Gott und Glauben wissen möchten.
Studierende mit kritischer Einstellung zur Kirche, die aber am Glauben interessiert sind.
Studierende, die die Grundlagen des christlichen Glaubens auffrischen wollen.
Studierende, die glauben, dass es noch mehr im Leben geben muss.
Ein Alpha-Kurs besteht aus 7-10 Einheiten und ist eine angenehme neue Möglichkeit, sich mit dem christliche Glauben auseinanderzusetzen. Jede/r, unabhängig der eigenen Konfession, kann teilnehmen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jedes Treffen beginnt mit einem Essen, bei dem man schnell ins Gespräch kommt und sich leicht kennenlernt. Zuhören, diskutieren, neue Gedanken entdecken. Und fragen, was man will! Herzliche Einladung zum Nachdenken über Gott und die Welt.
Der Kurs startet im Wintersemester 23/24. Zum Reinschnuppern und einen ersten Einblick zu gewinnen, bieten wir einen Kennenlernabend am Donnerstag, den 29. Juni 2023 um 19.00 Uhr an.
Bei Interesse und/oder Fragen melde dich gerne bei Matthäus.
Du spielst ein Instrument oder singst und möchtest mit anderen in Kontakt kommen, die auch gerne Musik machen? Dann ist unser offenes Musikangebot vielleicht genau das Richtige für dich:
Wir stellen Band-Equipment und Songs zum Mitmachen zur Verfügung und Johannes ist als Musikcoach mit dabei. Hier hast du die Möglichkeit unterschiedliche Musikrichtungen auszuprobieren, zu Improvisieren und dabei nette Leute kennenzulernen. Als Probenraum dient uns die ungewöhnliche Kulisse der KHG Kirche, die eine ganz besondere Akustik mitbringt.
Von hier aus können Interessierte auch ihr eigenes Musikprojekt oder eine Band starten, um persönliche Ideen und musikalische Vorlieben konkret umzusetzen. Auch ein schallisolierter Probenraum steht hierfür in der KHG zur Verfügung. Bei Fragen melde dich gerne bei Johannes oder schau einfach spontan vorbei!
Seitdem der Kirchturm der Kirche CRUX-Kirche St. Johann Baptist im September 2004 durch den U-Bahnbau kippte, war er bekannt als der „Schiefe Turm von Köln“. Das Kippen des Kirchturms war die Initialzündung für das Jugendpastorale Zentrum, weil es den Weg frei machte zur Renovierung der Kirche und der Realisierung eines Zentrums der Jugend und jungen Erwachsenen in Köln.
Das CRUX Café lädt (als ‚Place to be‘) zum Verweilen und Quatschen ein; egal ob über Gott, die Welt oder dein Leben. Hier triffst du auf junge Menschen – Schüler und Studenten. Gönn dir deine Zeit, die du brauchst und wie du sie brauchst. Wir sind für dich da.
Die Eucharistie: Unsere Quelle für Alltag und Leben
Und dies wollen wir gemeinsam mit euch feiern. Dienstag Mittag und Mittwoch Abend in kompakter und ruhigerer Form, ein Innehalten im Alltag mit der Möglichkeit, sich im Anschluß noch zusammenzusetzen und auszutauschen. Dienstag Mittag laden wir euch herzlich im Anschluß zum gemeinsamen Lunch in unserer Cafeteria ein, bevor es wieder zurück an den Uni Campus geht.
Am Sonntagabend feiern wir den Höhepunkt unserer Woche: die Stadtjugendmesse, die Sonntagsmesse für Studierende und junge Menschen in Köln. Mit guter, innovativer Musik, mit hoffentlich noch besseren Impulsen, und vor allem mit Jesus Christus für einen kraftvollen Start in die kommende Woche. Danach laden wir herzlich ein ins CRUX-Café zu Snacks und kühlen Getränken.
Wir heißen euch ganz herzlich an beiden Standorten – KHG Kirche und CRUX Kirche – willkommen und freuen uns mit euch gemeinsam zu feiern!
Dienstag 12.15 Uhr Mittagsmesse in der KHG Kirche mit anschließendem Lunch
Mittwoch 18.00Uhr Werktagsmesse in der CRUX Kirche
Donnerstag 18.00Uhr Gott:Zeit (2. und 4. Donnerstag im Monat mit Eucharistie) in der KHG Kirche
Sonntag 18.00Uhr Stadtjugendmesse in der CRUX Kirche
Der Ausruf Marias lädt ein, Gottes Gegenwart im eigenen Leben bewusst zu werden.
Tägliche Impulse rund ums Magnificat, Erfahrungen auf der Straße und Meditationsübungen dienen der Inspiration. Anschließend ist Raum für das Erzählen und Auswerten des Erlebten in kleinen Gruppen. Den Abschluss des Tages bildet eine gottesdienstliche Feier.
Im Marienmonat Mai laden wir ein, Spuren Gottes mitten im Alltag und in der Musik zu suchen und sich von Gott finden zu lassen.
Mo. 15.05.2023 bis Mi. 17.05.2023 | jeweils 10.00 – 16.00 Uhr
Bürozeiten: Mo + Do nachmittags Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
200 Euro Energiepreispauschale
Der Bundestag hat das Gesetz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Einmalzahlung (Energiepreispauschale) für Studierende sowie Fachschülerinnen und Fachschüler beschlossen.
Mit der Zahlung sollen rund 3,5 Millionen junge Menschen in Ausbildung entlastet werden. Denn gerade für sie sind die gestiegenen Kosten für Heizung, Strom und Lebensmittel häufig eine besondere Belastung.