Genieße den uralten klösterlichen Rhythmus von Beten–Arbeiten–Entspannen, um dich auf das Wesentliche zu fokussieren und dem Lernen für die Prüfungen den letzten Schliff zu geben.
Das Selbstversorgerhaus „in:spirit“ im Kloster Steyl bietet dabei den Rahmen, die Tage so zu gestalten, wie jede:r es braucht.
Kostenbeitrag: 80 Euro (inkl. Unterkunft und Verpflegung) Anreise erfolgt mit der Bahn bis Venlo (im Semesterticket enthalten)
Wann? Von Donnerstag, 23. Januar bis Sonntag, 26. Januar 2025
Die Anmeldung ist noch bis zum 6. Januar 2025 möglich. Bei Rückfragen einfach bei Ada oder Nicole melden. Wir beantworten gerne eure Fragen.
Bürozeiten: Nach Vereinbarung Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Museumsnacht Köln „Interference“
KHG Kirche Hl. Johannes XXIII.
Skulpturale Architektur. Geometrische Formen, klare Linien, Schlichtheit. Der Aufbruch der Zeit Ende der 1960er-Jahre wurde beim Kirchenbau physisch umgesetzt. Ausgehend vom Baum des Lebens im Zentrum des Innenraums entfaltet sich die Architektur und erzeugt eine einzigartige Atmosphäre und Stille. Eine Kirche als begehbare Skulptur, die von der Hochschulgemeinde nicht nur als liturgischer Raum genutzt wird, sondern auch als Ort des Dialogs, der Begegnung und der Kunst junger Talente offensteht.
„Interference“
Eine immersive Lichtinstallation. Die Ausstellung stellt in herausfordernden Zeiten zentrale Fragen nach der Stärke der Gesellschaft und der Rolle des Einzelnen. Wie sind wir als Gesellschaft verbunden? Welche Werte und Kräfte halten uns in einer fragmentierten Welt zusammen? Durch den Einsatz von Medien, Licht und Klang werden intuitive Verbindungen aktiviert, die die Relevanz von Zusammenhalt erfahrbar machen. Besucher:innen können Licht und Ton aktiv steuern und so direkt mit dem Kunstwerk interagieren. Die interaktive Installation ist ein Gemeinschaftsprojekt von Studio.absTime und Ruben Tsangaris.
Bei Klick wird dieses Video von den Vimeo Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.
Wann? Museumsnacht 2. November 2024 von 19.00 – 2.00 Uhr Wo? KHG Kirche, Berrenrather Strasse 127, 50937 Köln
Programm: 19.00 Eröffnungsworte und Einführung in die Ausstellungdurch die Künstler:innen 19.00 + 22.00 Rundgang durch die Installation mit Erklärungenzu technischen und künstlerischen Aspekten
Zusammen mit Erasmus organisieren wir Public Screenings auf großer Leinwand mit kühlen Drinks für einige ausgewählte Spiele. Möge das nächste Sommermärchen beginnen.
Freitag, 14.6. Deutschland vs. Schottland 21.00 Uhr Mittwoch, 19.6. Deutschland vs. Ungarn 18.00 Uhr Donnerstag, 20.6. Spanien vs. Italien 21.00 Uhr Dienstag, 25.6. Frankreich vs. Polen 18.00 Uhr Sonntag 14.7. Finale 21.00 Uhr
Ganz herzliche Einladung an alle! Wir freuen uns gemeinsam mit euch zu feiern. Wo? Berrenrather Straße 127
Kontakt
Pfingstfahrt Paris 2024
(c) Nicole Ringhut
„Paris is always a good idea!“ wusste Audrey Hepburn schon. Erlebe mit Simone vom 21. bis 25. Mai 2024 die Kultur, den Glauben und die Schönheit Frankreichs.
Der Reisepreis beträgt 299 EUR inkl. Anreise und Unterkunft.
Wir treffen uns jeden Dienstag zwischen 18.30-21.00 Uhr zum freien Training in der KHG Sporthalle. Das heißt es gibt keine Kursleiter*innen und keine Anleitung.
Akroyoga lebt vom gegenseitigen Austausch. Der Erfahrungsstand der Teilnehmer*innen ist sehr unterschiedlich und auch als Anfänger*in bist du herzlich willkommen. Da es kein angeleitetes Training ist, kannst du gerne auch nur für ein Stündchen vorbei kommen, um dich etwas zu bewegen oder an deinem Handstand zu arbeiten.
Ein Angebot von Studierenden für Studierende.
Probier es aus !
Kontakt: Lin Schirmer WhatsApp unter 0177-288 5952
Kontakt
Lin Schirmer
Servicezentrum Inklusion Universität zu Köln Kontakt für Acroyoga & Primal Moves
Heute startet unser neues Gott:Zeit Format HEART:BEAT mit Johannes. Ein musikalisch dicht gepackter Abend zum Ankommen und Mitmachen. Wir spielen in einem wachsenden Kollektiv von jungen Künstler:innen aktuelle, gecoverte und selbst geschriebene Popsongs, die zu Dialog und Reflexion des christlichen Glaubens anregen.
Weitere Termine sind:
12.10. + Auftakt (Start 18h) 3.11. + Theo Party (Start 19h) 8.12. Adventkonzert mit Könige & Priester (Start 19h) 11.1.2024 (Start 19h) 1.2. + Abschluss (Start 18h)
Achtsam, gelassen und liebevoll wahrnehmen, was ich von mir merke: von meinem Körper, meinen Gefühlen, meinem Geist. Mich entspannen in die wahrgenommene Wirklichkeit hinein und dabei verweilen.
Die sehr simple und ursprüngliche Meditationsweise des Ashram Jesu (www.ashram-jesu.de) verbindet die Pole von Sammlung und Offenheit; sie führt in die Tiefe der Person und bringt in Berührung mit dem existentiellen Grund. Mit zunehmender Übung kann man auch inmitten der Hektik des Alltags mit einem kurzen Innehalten an diese Kraft aus unserer Tiefe andocken, und in wachsender Freiheit und Zugewandtheit im Leben agieren.
Wir üben im Rhythmus der Abwechslung von Sitzen und Gehen; zum Abschluss jedes Termins gibt es Raum für Fragen und Austausch im Gespräch.
Mittwochs 20.00 – 21.30 Uhr ab dem 22. Oktober 2025 bis 11. Februar 2026
Ort: Meditationsraum der KHG, Berrenrather Str. 127, 50937 Köln
Die Anmeldung erfolgt über die Seite des Hochschulsports hier, geöffnet immer 3h vor Beginn der Veranstaltung.
Bürozeiten: Nach Vereinbarung Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Individuelle geistliche Begleitung
Grundsätzlich kann alles, was im Leben geschieht, in der Geistlichen Begleitung zur Sprache kommen.
Geistliche Begleitung will helfen, das ganz konkrete eigene Leben vertieft wahrzunehmen und immer sensibler für Gottes Stimme im Alltag, für seinen Ruf und seine Sendung zu werden.
Nach einem ersten unverbindlichen Gespräch zum Kennenlernen können individuell weitere Gespräche je nach Bedarf und Wunsch, zum Beispiel alle vier bis sechs Wochen, vereinbart werden. Vertraulichkeit ist garantiert.
Bürozeiten: Nach Vereinbarung Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Filmdreh „Straße der verlorenen Herzen“
Filminhalt:
In einer nahen Zukunft sucht Coby (32), der introvertierte CEO eines großen Tech Unternehmens, den Emo(tions) Strich auf. In seinem riesigen Labor Versteck, in dem er ausgestorbene Pflanzen züchtet, verbringt er die Nacht mit Ezra (58) einer Klimaflüchtigen, die für Geld auf dem Emo – Strich ihre emotionalen Dienste als Mutter anbietet.
„Strasse der verlorenen Herzen ” ist der Postgraduate Diplomfilm von Alexander Nowak an der Kunsthochschule für Medien Köln. Der Film beleuchtet die Gefühle und Bedürfnisse von Menschen, die in einer untergehenden Welt leben. Was können sich Ezra und Coby, deren Lebensrealitäten nicht unterschiedlicher sein könnten, gegenseitig geben, um ihre innere Leere und Aussichtslosigkeit mit etwas zu füllen, das ihrem Leben noch einen Sinn schenkt?
Der Dreh fand vom 19. bis 20. Oktober 2023 in unserer Kirche Hl. Johannes XXIII. statt.
Filmteam & Cast:
Drehbuch & Regie: Alexander Nowak Kamera: Sarina Laudam Ton: Björn Castillano Production Design: Mayte Hellenthal, Hella Vohrmann Kostüm: Josefin Kwon Licht: Fine Gumpert VFX: Phaidonas Gialis Producerin: Patricia Meier Montage: Alexander Nowak
Cast: Buenaventura de Braunstein, Simon Steinhorst, Eve Beucher, Lovely Brackmann, Lorian Dervishaj
Experience well-being through art at the first Well-Being Open Mic, a student-led EUniWell project. The first session will be hosted by EUniWell students from the University of Cologne on 14 October. If you are a local artist, apply now to perform in this pilot event!
The Well-Being Open Mic is organised by EUniWell students and aims to provide a recurring platform where students from EUniWell member universities and locals can showcase their creative engagement with themes related to individual, social and environmental well-being.
This unique project creates spaces where participants can express their creativity and explore themes of well-being. It’s an opportunity to connect with like-minded individuals, share your artistic talents, and be inspired by each other.
Pilot event in Cologne
Date: 14 October 2023 Time: 19:00 CEST – 21:00 CEST Location: KHG Kirche, Berrenrather Str. 127, 50937 Cologne.
The Well-Being Open Mic will be hosted in English and is open to all age groups and languages. Whether you are a student of the University of Cologne or a local artist, come and join this inaugural event!
We invite you to actively participate in the first Well-Being Open Mic organised by EUniWell students from the University of Cologne. Applications are now open to all students and artists living in Cologne. If you are a poet, musician, storyteller or dancer living in Cologne, apply now to perform during this first session.
Come and be a part of this unique platform, whether you join us as an artist or as a member of the audience. Let’s make this evening in Cologne memorable with a diverse range of performances and meaningful artistic expressions of well-being.
Further information
To apply, please send an email to our Student Coordinator Tanya Gautam with the following information :
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.