Menü Schließen

Beitrag

Sport & Spirit – Primal Moves

Finde deine Balance durch Bewegung!

Der Bewegungskurs richtet sich an Studierende, die durch Bewegung ihre mentale Gesundheit stärken möchten. Durch gezielte Übungen werden Körperwahrnehmung und Beweglichkeit verbessert, Stress reduziert und psychosomatische Beschwerden wie Verspannungen oder Kopfschmerzen vorgebeugt.

Der Kurs kombiniert kraftvolle Bewegungen, Dehnungen, Atemtechniken, Entspannungsübungen und sogenannte „Primal Moves“ – spielerische Übungen, die sich an Bewegungsformen aus dem Tierreich orientieren. Dabei bewegen wir uns auch mal auf den Händen und arbeiten vielleicht irgendwann darauf hin, im Handstand stabil zu stehen. Die Bewegungsabfolgen fördern Freude an Bewegung, Flexibilität und Leichtigkeit im Alltag. Begleitende Impulse unterstützen zudem ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Körper und Geist.

Ziele:

  • Spaß an Bewegung anstelle von Leistungsdruck
  • Verbesserung des Körperbewusstseins
  • Stressabbau und Entspannung
  • Förderung der mentalen Balance
  • Linderung von psychosomatischen Beschwerden
  • Verbesserung der Beweglichkeit

Kursstruktur:

Wann? Dienstags 17.30 – 18.30 Uhr
Dauer: 50 Minuten 
Gruppengröße: max. 20 Teilnehmende – für alle Fitnesslevel
Sprachen: englisch, deutsch
Wo? KHG Sporthalle im Erzbischöfliches Berufskolleg Köln (EBK) (direkt gegenüber der KHG), Berrenrather Str. 121, 50937 Köln
Start: 28. Oktober 2025

Das Angebot ist für Studierende kostenfrei!

Wichtig! Treffpunkt ist 17.30 Uhr am Eingang der KHG. Bei Verspätung ist eine Teilnahme leider nicht mehr möglich. 

Die Anmeldung erfolgt über den Hochschulsport – immer 3 Std. vor Kursbeginn buchbar!

Das Angebot findet in Zusammenarbeit mit dem Servicezentrum Inklusion der Universität Köln statt unter der Leitung von Jaqueline Schirmer (M.Sc. Psych., Psych. Psychotherapeutin).

Kontakt

Benefizkonzert – Klangspende

Unter dem Titel Klangespende lädt Amelie Schoo gemeinsam mit weiteren Musiker*innen zu einem Kammermusikkonzert ein, das nicht nur Ohren und Herzen erfreut, sondern auch Gutes bewirken soll.

Der gesamte Erlös kommt der NGO #LeaveNoOneBehind zugute. Sie helfen Menschen auf der Flucht, unterstützen in Krisengebieten und setzen sich gegen den Rechtsruck ein. Ein Abend für alle, die Musik lieben und Solidarität hörbar machen möchten. 


Mitwirkende:

Amelie Schoo – Leonie Robin – Patricia Langenmantel – Marieke Bröckers – Svende Niepmann – Julius Gießler – Lucas Förster – Leo Bögeholz Gründer – Mathieu Bech – Linda Kruse – Clara Siegmund – Martin Lau – Lucia Gatzweiler – Laura Krämer – Hannah Otto – Ahmetcan Gökçeer – Christina Maria Hauck – Annkathrin Maroth

Eintritt frei!
Spenden erbeten. Diese gehen vollständig zugunsten der NGO #LeaveNoOneBehind.

Wann? Sonntag, 26. Oktober 2025 um 18 Uhr
Wo? KHG Aula, Berrenrather Str. 127, 50937 Köln

Kontakt

Theater Workshop & Kurse

Das kostenlose Kursprogramm der studiobühneköln in den Bereichen Theater, Film und Fotografie bietet Studierenden aller Fakultäten die Möglichkeit, erste Schritte in der Darstellenden Kunst und mit darstellenden Medien zu gehen. Von Grundlagen-Schauspielkursen über Monolog-Übungen, von 16mm-Film-Drehs bis hin zu Fotokursen steht das Kursprogramm allen Interessierten offen.

Die Kursleiter*innen sind professionelle Künstler*innen, die ihr Wissen mit Engagement und Freude weitergeben. So bietet das Kursprogramm eine kreative Ergänzung zum Studienalltag und die Möglichkeit zum experimentellen Umgang mit der Kunst.

********************************************************
INFOABEND und ANMELDUNG in der KHG KÖLN:
Wann? Montag, 20. Oktober um 18 Uhr in der KHG Aula
Beim Infoabend wird das gesamte Programm des Wintersemesters 25/26 vorgestellt.

Ihr könnt euch beim Infoabend direkt oder online ab dem 20. Oktober unter folgendem Link anmelden. Begrenzte Platzkapazität!

*******************************************************

Anbei findest du das Programm der studiobühnekoeln, welches in den Räumen der KHG angeboten wird.

WORKSHOP 1:
Arbeitstechniken der performativen Stückentwicklung mit Dorothea Förtsch.
In diesem Workshop werden Wege der Materialfindung aufgezeigt, mit deren Anwendung darstellerische und performative Vorgänge entwickelt werden, die zum Ende des Workshops präsentiert werden. Hierfür werden Techniken des Erzählens angewendet und die Weiterentwicklung der eigenen Geschichte in eine fiktive Bühnenidentität. Performative Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Termine: 8.+9. im KHG Vatikänchen und 15.+16. November 2025 jeweils 12-18 Uhr

WORKSHOP 2:
Szenische Arbeit / Monologe mit Dorothea Förtsch.
Auf spielerische Art und Weise lernen wir, uns auf neue, ungewohnte Situationen einzulassen, erproben Monologe und szenische Situationen und lernen das Zusammenspiel mit der/m Partner*in.
Termine: 6.+7. Dezember und 13.+14. Dezember 2025 jeweils 12-18 Uhr im KHG Vatikänchen

THEATERKURS „Im Dialog“ – Szenisches Arbeiten mit Frederike Bohr:
In diesem Kurs widmen wir uns der Erarbeitung von Dialogszenen und vertiefen dabei die Grundlagen der Theaterarbeit. 
Termine: Dienstags ab 28. Oktober 2025 bis 20. Januar 2026 jeweils von 18 – 20 Uhr im KHG Clubraum. Am 4. November sowie 16. Dezember, 13. und 20. Januar 2026 in der Alten Feuerwache Mannschaftshaus.

In Kooperation mit studiobühnekoeln.

Kontakt

Benefizkonzerte des World Doctors Orchestra

Mit großer Resonanz haben am 5. und 6. Juli 2025 die Benefizkonzerte in der Sankt Elisabeth Kirche Bonn und Philharmonie Köln des World Doctors Orchestra stattgefunden. Mit einem Chor aus mehreren hundert Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln sowie des Collegium musicum der Universität Bonn wurde bei teilweise 38 Grad in unserer Kirche Hl. Johannes XXIII. und Aula in der Woche davor intensiv geprobt.

Die eingenommenen Spendengelder kommen dem Verein Kinderherzen e.V. zugute, der sich weltweit in krisengeschüttelten Regionen mit mobilen Krankenstationen um herzkranke Kinder kümmert.

Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit, wo insbesondere auch Studierende sich für den guten Zweck einsetzen. Wenn du ein Projekt mit caritativem Hintergrund planst und dafür Support (Räumlichkeiten, Know how etc.) benötigst, dann sprich uns gerne an.

Kontakt

Salsa Night spendet 2.050 Euro

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helfer*innen, Tänzer*innen und Salsabegeisterten bedanken für einen tollen Abend voller positiver Energie und Leidenschaft.

Wir freuen uns über insgesamt 2.050 Euro Spendengeld, welches wir an die Kinderkrebshilfe der Uniklinik Köln überweisen konnten.

Kontakt

Erfolgreiche Museumsnacht

Am 2. November sind 180 Gäste bei uns in die Museumsnacht gestartet. Insgesamt 350 Besucher*innen haben die Ausstellung „Interference“ in der KHG Kirche gesehen.

Wir danken der Museumsnacht, die uns im ersten Jahr direkt als Highlight in ihr Programm aufgenommen hat. 

Wir danken allen Helfer*innen, die unermüdlich im Einsatz waren und das Event ermöglicht haben.

Ganz besonderen Dank gilt den drei Künstler*innen Ruben Tsangaris, Anna Balthasar und Michelle Bocker, die mit Ihrer Licht- und Soundinstallation „Interference“ die KHG Kirche wahrhaftig in ein begehbares Kunstwerk verwandelt haben.

Kunst macht sichtbar, gibt Emotionen Raum, öffnet unsere Sinne für die Schönheit und das Transzendente und stärkt Gemeinschaft. Damit ist Sie ganz wesentlicher Teil unseres Menschseins. 

Danke, dass du dar warst!

Heiliges Jahr Rom 2025

Jubiläum der Jugend
Vom 30. Juli bis 6. August 2025 in Rom.

„Ich lade alle jungen Menschen der Welt im Jahr 2025 nach Rom ein, um gemeinsam das Jubiläum der Jugend zu feiern“, mit diesen Worten überraschte der Heilige Vater die 1,5 Millionen Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Aussendungsmesse des Weltjugendtags in Lissabon.

Pilgerfahrt zum heiligen Jahr nach Rom mit dem Bus, Zug, Fahrrad oder zu Fuß. 

Teilnehmerbeitrag: 649 Euro

Es sind noch einige wenige Plätze bei der Fahrrad, Wander- und Zuggruppe verfügbar. Bei Interesse meldet euch gerne direkt bei Simone unter wosniok@khgkoeln.de

Kontakt

FILMPREMIERE & TALK: The Assessment

Exklusive Premiere im Original Set der KHG Kirche mit anschl. Talk
Wann? Freitag, den 11. April 2025 um 18.30 Uhr
Wo? Berrenrather Str. 127, Köln-Sülz

Der Film wird im englischen Original mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Wir möchten dich ganz herzlich zur Filmvorführung in der KHG Kirche einladen, in der Teile des Films gedreht wurden. Im Anschluss folgt ein Talk mit der Kölner Filmproduktionsfirma augenschein und dem Theologen Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister, bei dem wir mehr über die Dreharbeiten und Entwicklung des Projektes erfahren werden sowie tiefer ins Thema einsteigen wollen. Das Gespräch findet in deutscher Sprache statt.

Der Eintritt ist frei. Die Plätze sind begrenzt. First come, first serve.
Dieses Angebot richtet sich exklusiv an Studierende, Azubis und Schüler*innen (ab 16 Jahre).

In einer nahen Zukunft, in der das Leben optimiert und kontrolliert wird, unterliegt die Elternschaft einem strengen Genehmigungsverfahren. Mia (Elizabeth Olsen) und ihr Ehemann Aaryan (Himesh Patel) haben ihren Kinderwunschantrag eingereicht und müssen sich zunächst einer Eignungsprüfung unterziehen. Ihnen wird eine Gutachterin namens Virginia (Alicia Vikander) zugewiesen, die sie sieben Tage lang auf Schritt und Tritt begleitet. Die kühle, unnahbare Virginia stellt Mia und Aaryan vor eine Reihe zermürbender Herausforderungen, die sie an ihre emotionalen Grenzen bringen und nicht nur an den Grundfesten ihrer Beziehung rütteln, sondern auch immer mehr Zweifel hinsichtlich der Motive der Gutachterin und der Integrität des Bewertungssystems schüren.

Der tiefsinnige Thriller mit Oscar®-Preisträgerin Alicia Vikander („The Danish Girl“), Elizabeth Olsen („Avengers: Endgame“) und Himesh Patel („Don’t Look Up“) lotet die Komplexität menschlicher Beziehungen und die ethischen Grenzen einer Gesellschaft aus, die Kontrolle über individuelle Freiheit stellt. THE ASSESSMENT feierte seine Weltpremiere beim Toronto International Film Festival im September 2024.

Regie: Fleure Fortuné
Mit: Alicia Vikander, Elizabeth Olsen, Himesh Patel
Produktionsjahr: 2024
FSK: 16
Kinostart Deutschland: 3. April 2025

Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

Kontakt

Musik Sessions

Musik Session

Du spielst ein Instrument oder singst und möchtest an eigenen Songs arbeiten und mit anderen in Kontakt kommen, die auch gerne Musik machen? Dann sind unsere Musik Sessions vielleicht genau das Richtige für dich.
Wir stellen eine Stage mit Band-Equipment und Licht zum gemeinsamen Jammen und Möglichkeit auch eigene Musik vorzustellen.

Freitag 14. Februar ab 20 Uhr Treffen im Vatikänchen der KHG

Song Writing

Arbeite an eigenen Songs mit professioneller Unterstützung. Wir starten Samstag um 10 Uhr. Für Verpflegung ist gesorgt. 

Samstag 15. Februar von 10-16 Uhr im Vatikänchen der KHG

Kontakt

KHG on tour

Wir sind in den kommenden Tagen auch mit unserem Lastenfahrrad auf dem jeweiligen Campus an den verschiedenen Kölner Hochschulen. Lernt unser Team und Programm kennen, wir freuen uns auf gute Gespräche mit euch.